Seit 1933 feiert die Niebelungenstadt Worms das Backfischfest. Traditionell wird das Backfischfest auf dem Marktplatz am Sonnabend vor dem letzten Augustsonntag eröffnet. Unter den zahlreichen Attraktionen findet man Fahrgeschäfte, so wie auch den Wonnegauer Weinkeller. Es ist ein großes Zelt, in dem mehr als 400 verschiedene rheinhessische Rot- und Weißweinsorten sowie Winzersekt zur Verkostung angeboten werden. Die Backfischbratereien, von denen das Fest seinen Namen haben soll, kann man dort auch kriegen. Durch 9 Nachmittage feiert man die älteste Zunft Deutschlands. Auf dem Programm der Feierlichkeiten sind die Ereignisse und Interaktionen für alle Altersgruppen zu finden – Konzerte und Auslosungen, Senioren- und Frauenabende und natürlich auch Partys. Der Wormser Gesellentanz ist traditioneller Bestandteil der Eröffnung des Feiers. Die erste Aufführung des Tanzes war im 1483 zu Ehren von Bischof Johann von Dalberg bei dessen Besuch in Worms öffentlich aufgeführt. Der Tanz konnte dank den gut aufbewahrten historischen Berichten rekonstruiert werden. Im Jahre 1926 wurde der Tanz mit der neuen Melodie versehen. Der Alten Pfeifermarsche hat den Ausbau der Tanzform inspiriert. Und neuer Tanz wurde durch die Turngemeinde Worms erstmals wieder aufgeführt. Die Choreographie stellt sechzehn Zunftgesellen, einen Vortänzer und einen Fahnenschwinger dar, begleitet werden diese von vier Musikanten (Oboe, Klarinette, Fagott, Landsknechtstrommeln). Die glaubwürdigen historischen Kostüme in den Wormser Stadtfarben rot und weiß wirken in der Aufführung harmonisch und überzeugend mit.
Im Mittelpunk des Wormser Backfischfestes steht Backfisch, der mit Wein natürlich am besten schmeckt. Das größte Wein- und Volksfest am Rhein bietet den Besucher die beste Weine – Riesling und Müller-Thurgau, Kerner und Scheurebe, Grüner Silvaner und Gewürztraminer und viele andere, daher können die ausgesuchteste Weinkenner das Fest richtig genießen. Die Weinhersteller erfreuen die Besucher und Weinkenner mit immer mehr Vielfalt nicht nur an Weinspezialitäten, sondern auch mit immer mehr kreativen Weinproben und Aufführungen. Im letzten Jahr, zum Beispiel, erfreute der Rieslingweinhersteller die Backfischfestbesucher mit einer Riesling-Riesenradweinprobe. Im Übereinklang mit dem Motto `500 Jahre Rieslingurkunde´ dürften die Besucher Rieslingwein direkt auf einem Riesenrad verkosten. Die in Deutschland weit verbreitete weiße Rebsorte zählt zu den besten der Welt. Also, wenn Sie Ihren Urlaub gerade planen, denken Sie an deutsche Weinbauregionen und Sie werden niemals enttäuscht, weder von der Natur und Landschaften, noch von der Weinauswahl. Außerdem bieten die Sommerfeste in den Weinregionen weitere gastronomische und kulturelle Ereignisse, die Ihrer Entspannung und guter Laune beitragen werden. So erwartet das Wormser Backfischfest vom 25.08. bis 02.09.2012 über 700.000 Besucher. Sie können auch dabei sein und viele neue Weinerlebnisse sammeln.
Viel Spass.
Bettina Ehrling
PS: Maiaktion vom Weingut Paternushof in Rheinhessen